Bad Honnef/Simmern. Seit 25 Jahren ist massa haus Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). Im Zuge dessen setzt sich der Ausbauhaushersteller aus Simmern für firmenübergreifende Brancheninteressen der Fertighausindustrie ein und verpflichtet sich zur Einhaltung der strengen Qualitäts-, Service- und Nachhaltigkeitskriterien der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF). BDF-Geschäftsführer Georg Lange überreichte massa-Geschäftsführer Sascha Zimmermann jetzt eine Jubiläumsurkunde. „Die QDF-Satzung ist das umfassendste Anforderungsprofil für den Hausbau in Deutschland und gleichzeitig das größte Sicherheitsversprechen für Bauherren QDF-zertifizierter Haushersteller“, so Georg Lange.
massa haus gehört zur DFH Deutsche Fertighaus Holding. Der Hauptsitz der DFH befindet sich in Simmern im Hunsrück. Seit der Gründung im Jahr 1978 hat sich massa haus zum Marktführer im Ausbauhaus-Bereich entwickelt. Das bewährte massa-Ausbausystem bietet Bauherren die Möglichkeit, die Kosten für den Hausbau durch individuell wählbare Eigenleistungen deutlich zu reduzieren. Die massa-Hausbau-Spezialisten arbeiten seit 47 Jahren kontinuierlich daran, moderne Architektur und Qualität kostengünstig mit den Anforderungen von Energieeffizienz, Zukunftsfähigkeit und Wohnwert zu verbinden – nämlich unter den Voraussetzungen des QDF-Siegels und seiner 36 Qualitätsversprechen für Bauherren, zu denen beispielsweise eine Festpreisgarantie, geprüfte Baumaterialien und Ressourceneffizienz zählen.
Wichtige Vertriebswege für massa haus und beliebte Anlaufstellen für potenzielle Bauherren sind die Musterhäuser des Herstellers in den FertighausWelten des BDF. Der Verband betreibt sechs eigene Musterhaus-Ausstellungen im Schwarzwald, in Hannover, Köln, Wuppertal, Nürnberg und Günzburg sowie das Hausbauportal FertighausWelt.de. Online sowie in den beiden erstgenannten FertighausWelten ist auch massa haus vertreten und anzutreffen. Zudem an über 40 weiteren Standorten in Deutschland.
Der BDF mit Sitz in Bad Honnef bei Bonn und einer Hauptstadtrepräsentanz in Berlin-Mitte besteht seit 1961. Er ist der Zusammenschluss von rund 50 führenden industriellen Herstellern von Häusern in Holz-Fertigbauweise, die sich gemeinsam zu einem hohen Qualitätsniveau bekennen und verpflichten. Zudem sind dem BDF fast 120 Zulieferer und Partner des Industriezweigs als fördernde Mitglieder verbunden. Der Verband ist Interessenvertretung auf der einen und Bindeglied zwischen Unternehmen, Kunden, Bauinteressierten und öffentlichen Institutionen auf der anderen Seite. BDF/FT
Bild: BDF-Geschäftsführer Georg Lange (r.) überreichte jetzt eine Jubiläumsurkunde an massa-Geschäftsführer Sascha Zimmermann (l.). Foto: BDF/massa haus
Weitere Informationen unter www.gertigabu.de und www.fertighauswelt.de
DOWNLOADS: