Bad Honnef/Falkenberg. Haas Fertigbau ist seit 25 Jahren Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). Verbandsgeschäftsführer Georg Lange überreichte Firmenchef Xaver Haas sowie dem Firmengründer Xaver Haas sen. aus diesem Anlass jetzt eine Jubiläumsurkunde und lobte den niederbayerischen Haushersteller: „Seit der Firmengründung im Jahr 1972 hat Haas Fertigbau einen beeindruckenden Aufstieg von einer Zimmerei zum Qualitätshersteller von Wohn- und Objektbauten in zukunftsweisender Holz-Tafelbauweise hingelegt. Als BDF-Mitglied bekennt sich das Unternehmen dabei seit dem Jahr 2000 auch zu den hohen Standards unserer Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau“, so Lange.
1972 nahm die Zimmerei um Firmengründer Xaver Haas sen. und seine drei Mitarbeiter den Betrieb auf, um Holzsilos, Scheunen und Ställe zu errichten. Rund fünf Jahre später entwickelte und baute das Unternehmen seine ersten Wohnhäuser, die schon früh auf Energieeffizienz ausgerichtet waren. In der Folge wuchs Haas Fertigbau stetig an, erschloss neue Märkte und vergrößerte sein Produktportfolio unter anderem auch auf Gewerbebauten und Wohnbauten. Ein populäres Großprojekt war 2005 der Bau des olympischen Dorfes für die Winterspiele in Turin.
Heute beschäftigt die Haas-Gruppe rund 1.000 Mitarbeiter am Hauptsitz im niederbayerischen Falkenberg sowie an weiteren Standorten in Österreich und Tschechien. Die Gesamtgeschäftsführung unterliegt Katharina Haas und Xaver Haas. Bei Haas Fertigbau in Falkenberg führt Xaver Haas die Geschäfte gemeinsam mit Thomas Wagner und Geschäftsbereichsleiter Dennis Rösner. Für 2025 strebt die Haas-Gruppe eine Gesamtleistung von 210 Millionen Euro an, davon rund 150 Millionen Euro im Stammwerk in Falkenberg. Rund 50 Prozent des Geschäfts wird mit Ein- und Zweifamilienhäusern erbracht. Für die anderen 50 Prozent sorgen Objektbauten im Bereich Industrie- und Gewerbebau, Wohnungsbau und landwirtschaftliches Bauen.
Alle Haas-Fertighäuser werden entsprechend der Satzung der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) errichtet. Dazu verpflichtet sich Haas ebenso wie alle weiteren Mitgliedsunternehmen des BDF. „Die QDF-Satzung ist das strengste und umfassendste Regelwerk für den Hausbau in Deutschland. Ihre Vorgaben werden von unabhängigen Sachverständigen überprüft und regelmäßig an den Stand der Technik angepasst. So können sich Bauherren unserer Unternehmen sicher sein, in ein dauerhaft sicheres und komfortables Haus zu investieren“, erklärt Georg Lange.
Deutschlandweit sind Fertighäuser heute so beliebt wie nie. Ihr Marktanteil an neugenehmigten Ein- und Zweifamilienhäusern stieg im ersten Halbjahr 2025 auf 26,2 Prozent an – in Bayern auf 27,4 Prozent. Ein Großteil davon wird von BDF-Unternehmen, wie Haas Fertigbau, kundenindividuell, nachhaltig und mit System errichtet.
Der BDF mit Sitz in Bad Honnef bei Bonn und einer Hauptstadtrepräsentanz in Berlin-Mitte besteht seit 1961. Er ist der Zusammenschluss von rund 50 führenden industriellen Herstellern von Häusern in Holz-Fertigbauweise. Zudem sind dem BDF fast 120 Zulieferer und Partner des Industriezweigs als fördernde Mitglieder verbunden. Der Verband ist Interessenvertretung auf der einen und Bindeglied zwischen Unternehmen, Kunden, Bauinteressierten und öffentlichen Institutionen auf der anderen Seite. Er betreibt die sechs FertighausWelten in Nürnberg, Günzburg, Köln, Wuppertal, Hannover und im Schwarzwald sowie das digitale Hausbauportal FertighausWelt.de. In den FertighausWelten Nürnberg und Köln ist auch Haas Fertigbau mit je einem Musterhaus vertreten. Die Häuser zählen zu den wichtigsten Vertriebsstandorten des Familienunternehmens aus Niederbayern. BDF/FT
Bild: BDF-Geschäftsführer Georg Lange (m.) überreichte Firmengeschäftsführer Xaver Haas (r.) und Firmengründer Xaver Haas sen. (l.) Jetzt eine Jubiläumsurkunde für die 25-jährige Verbandsmitgliedschaft. Foto: BDF/Haas Fertigbau/Martin Giermann
Weitere Informationen finden Sie unter www.fertigbau.de und www.fertighauswelt.de
DOWNLOADS: