Mit Eigenleistung zum eigenen Zuhause: Ein Jahr nach dem Start zieht massa haus eine erste erfolgreiche Bilanz seines Ausbauhaus-Workshops.
Simmern/Hunsrück – Bauen bedeutet mehr, als nur ein Haus zu errichten. Für viele Bauherren ist es die wohl größte Investition ihres Lebens – finanziell, aber auch emotional. Gerade deshalb träumen immer mehr Bauherren davon, selbst mit Hand anzulegen und das eigene Zuhause aktiv mitzugestalten. Doch wie gelingt der Schritt vom Wunsch zur Praxis? Genau hier setzt der Ausbauhaus-Workshop „Macher oder Woller“ von massa haus an – und trifft den Nerv der Zeit.
Seit 2024 bietet massa haus seinen Bauherren diesen einzigartigen, vollkommen kostenlosen Praxis-Workshop an. Und das mit Erfolg: Zahlreiche Teilnehmer haben sich seither auf den Weg vom Woller zum Macher gemacht – und dabei nicht nur viel gelernt, sondern auch ihre Begeisterung für das Selberbauen entdeckt.
Schritt für Schritt zum Ausbauprofi
Der Workshop gliedert sich in vier aufeinander aufbauende Module, die praxisnah vermitteln, was Bauherren für den Innenausbau ihres Ausbauhauses benötigen. Angefangen bei Sicherheitsaspekten und Grundlagen lernen die Teilnehmer im ersten Modul wichtige Begriffe und Abläufe kennen. Es folgen praktische Einheiten: Wände untermörteln, Gipskartonplatten zuschneiden und verschrauben, Dämmmaterialien fachgerecht einbauen, Dampfsperrfolien anbringen, die Sparschalung montieren sowie Beplanken, Spachteln und Schleifen.
Das Besondere: Die Teilnehmer arbeiten dabei nicht theoretisch, sondern an realistischen Aufbauten, mit echten Materialien und Werkzeugen – genau wie später auf ihrer eigenen Baustelle. Die erfahrenen massa haus Workshopleiter begleiten jeden Schritt persönlich und sorgen dafür, dass sich selbst Bauanfänger sicher und gut betreut fühlen.
Eigenleistung, die mehrfach belohnt wird
Neben dem praktischen Wissen profitieren die Bauherren auch finanziell: Jede selbst erbrachte Eigenleistung verbessert die Finanzierungskonditionen, denn die Arbeit wird als Eigenkapital angerechnet. Wer selbst anpackt, spart also nicht nur Handwerkerkosten, sondern stärkt zugleich seine Kreditwürdigkeit.
„Hier bekommt man Einblicke in das, was uns im eigenen Haus erwartet. Der Ausbau – das ist alles machbar für uns, das nehme ich aus dem Workshop mit“, beschreibt Teilnehmerin Veronika ihre Eindrücke. Sie ist eine von vielen, die mit einer gesunden Mischung aus Respekt und Neugier in den Workshop gestartet sind – und am Ende selbstbewusst sagen können: Das schaffen wir.
Selbst gestalten, selbst erleben
Der Workshop richtet sich dabei an alle künftigen Bauherren – unabhängig von handwerklichen Vorkenntnissen. „Ich nehme aus dem Workshop mit, dass der Ausbau viel einfacher ist, als wir uns das vorgestellt haben. Für mich ist das Gefühl, ein Haus zu bauen, unbeschreiblich. Denn man hat einen Rückzugsort, ein Zuhause. Man weiß, da gehört man hin. Und man hat es sogar selbst gemacht“, beschreibt Harri die Emotionen, die viele Teilnehmer nach dem Workshop mit nach Hause nehmen.
Denn genau darum geht es bei massa haus: Nicht nur ein Haus zu errichten, sondern ein individuelles Zuhause zu schaffen. Und das möglichst aktiv, selbstbestimmt und nah dran. „Nicht eins, sondern deins – wir zeigen dir, wie du dein Haus selbst ausbaust und individuell gestaltest“, lautet das Versprechen des Unternehmens.
Auch Thomas, selbst Teilnehmer, betont, was den Workshop von massa haus besonders macht: „Hier beim Workshop merkt man, dass es nicht darum geht, möglichst viel zu verkaufen, egal was die Leute daraus machen – massa haus begleitet die Leute Schritt für Schritt und stattet sie mit dem nötigen Wissen aus, damit sie den Innenausbau möglichst gut umsetzen können.“
Null Kosten, maximaler Mehrwert
Der Ausbauhaus-Workshop „Macher oder Woller“ ist für alle massa haus Baufamilien kostenlos. Dahinter steckt ein klares Ziel: Bauherren sollen mit Freude und Sicherheit an ihr Projekt herangehen können. „Kostenloses Know-how, echte Einblicke – null Kosten, maximaler Mehrwert“ – so beschreibt massa haus selbst das Konzept, das längst über den reinen Lerneffekt hinausgeht.
Denn neben der finanziellen Ersparnis durch Eigenleistung entsteht ein weiteres, oft unterschätztes Kapital: das gute Gefühl, sein eigenes Zuhause aktiv gestaltet und mit eigenen Händen erschaffen zu haben.
Bauen darf Freude machen
Mit dem Workshop zeigt massa haus, dass Selbermachen keine Frage des Perfektionismus ist, sondern des Mutes. „Es geht nicht darum, alles perfekt zu pressemitteilung können – es geht darum, es sich zuzutrauen“, so das Leitmotiv des Angebots. Und genau dieses Vertrauen in die eigene Kompetenz stärkt der Workshop auf jedem Schritt.
Erfahrene Workshopleiter, praxisnahe Übungen, realistisches Material, ein geschütztes Lernumfeld und der Austausch mit anderen angehenden Bauherren machen den Kurs für viele Teilnehmer zu einem echten Aha-Erlebnis. Was zu Beginn für manchen nach einer unüberschaubaren Aufgabe klang, wird hier plötzlich greifbar, verständlich und machbar.
Ein Konzept, das begeistert
Mit dem Ausbauhaus-Workshop „Macher oder Woller“ ist massa haus ein Angebot gelungen, das weit über ein reines Schulungsformat hinausgeht. Es verbindet Wissen mit Emotion, fördert handwerkliche Fähigkeiten, stärkt das Selbstvertrauen der Bauherren – und macht den Hausbau zu einer persönlichen Erfolgsgeschichte. Alle Informationen zum Workshop finden Interessierte unter:
www.massahaus.de/macher-oder-woller
Bild 01: Bildunterschrift: Der „Macher oder Woller“-Workshop von massa haus im rheinlandpfälzischen Simmern: Hier lernen Hausbauer*innen mit authentischen Materialien und Werkzeugen, wie Innenausbau geht. Copyright: massa haus
Bild 02: Bildunterschrift: Jede*r Teilnehmer*in legt selbst Hand an und lernt den Umgang mit den Werkzeugen, die beim Innenausbau eines Hauses zum Einsatz kommen. Copyright: massa haus
Bild 03: Bildunterschrift: Auch das Dämmen des Dachstuhls gehört zu den Gewerken, die im „Macher oder Woller“-Workshop vermittelt werden. Copyright: massa haus
Bild 04: Bildunterschrift: Wie verarbeite ich Gipskarton beim Trockenbau? Auch das lernen die Teilnehmer – egal ob routinierte Hobbyhandwerker oder noch unerfahren – im massa-Workshop. Copyright: massa hau
Pressekontakt:
RISE International GmbH, Emser Str. 68, 56076 Koblenz
T. (0261) 13490330
Mail: hello@risegermany.com
DOWNLOADS: