Mit BDF Update informiert der Bundesverband Deutscher Fertigbau über Neuigkeiten seiner fördernden Mitgliedsunternehmen

 

Kermi

Neuer Heizkörper „Ineo-E“ von Kermi: Eleganz trifft Funktion

BDF – Der „Ineo“ von Kermi (Plattling) verbindet klare, flächige Formen mit sanft abgerundeten Kanten und einer einzigartigen, seitlichen Aussparung, die sich organisch nach vorne wölbt. Für diese Kombination aus Ästhetik und Funktionalität wurde der Heizkörper mit dem „IF Design Award 2024“ und dem „Red Dot Design Award 2024“ ausgezeichnet. Der „Ineo“ ist in verschiedenen Trendfarben und links- oder rechtsseitiger Öffnung erhältlich.

www.kermi.de

 

GUTEX

GUTEX: Dämmung neu gedacht – für die Vorfertigung im Fertighausbau

BDF – Zeit sparen, Prozesse optimieren, Qualität sichern: GUTEX (Waldshut-Tiengen) bietet Systemlösungen mit maßgeschneiderten Formaten, Großplatten und durchdachten Dämmsystemen für Fertighausbauer und Vorfertiger an. Die Holzfaserdämmplatten, die flexible Einblasdämmung „Gutex Thermofibre“ und durchdachte Fassadenlösungen wie „Thermowall“ und „Thermowall-gf“ mit Implio wurden speziell für diese Zielgruppe entwickelt.

www.gutex.de

 

Braas (BMI Deutschland)

„Braas PV Indax“: Solarsystem integriert in jedes Dach und jedes Budget

BDF – Das weiterentwickelte und voll integrierte Indach-System von Braas (Oberursel) vereint hochwertige Technik, geprüfte Sicherheit und praxisgerechten Service in einem System. Es sei preislich vergleichbar mit einer Aufdachlösung, so das Unternehmen. „PV Indax“ besteht aus Glas-Glas-Modulen und sei mit allen gängigen Dachpfannen kompatibel. Es werde durch den universellen Eindeckrahmen nahezu so einfach montiert wie ein Dachflächenfenster.

www.bmigroup.de

 

Gira

Neu bei Gira: Stufenlos und flackerfrei dimmen sowie Farbtemperatur intuitiv steuern

BDF – Der Neue „DALI Drehdimmeinsatz“ von Gira (Radevormwald) bietet vielseitige Steuerungsmöglichkeiten für die Beleuchtung mit der „DALI Schnittstelle“. Über die intuitive Dreh-Bedienstelle lassen sich Helligkeit und Farbtemperatur direkt anpassen. Die „DALI Drehdimmeinsätze“ sind mit den Bedienaufsätzen des „Gira System 55“ und dem Flächenschalter kompatibel. Dadurch sei die Umsetzung komfortabler Lichtkonzepte möglich.

partner.gira.de

 

JUNG - Albrecht Jung

JUNG Anschlussdosen mit Keystones für Glasfaser

 

BDF – Die Glasfaser-Technologie von JUNG (Schalksmühle) gestaltet die digitale Zukunft des Internets. Sie überträgt Datenpakete mit Lichtgeschwindigkeit und verbraucht dabei deutliche weniger Energie. JUNG hat nun farbcodierte Keystone Module für Lichtwellenleiter mit SC Kupplung ins Portfolio aufgenommen. Die Module sind kompatibel zu den Montageadaptern/ Abdeckungen für Modular-Jack 1- und 2-fach in den Serien AS /A, CD und LS.
Mehr zu den Glasfaser-Anschlussdosen im JUNG Design
 

Hager

Hager Brandschutzkanal „FWK Plus“ jetzt auch mit Gutachten für vertikale Montage

BDF – Der Brandschutzkanal „FWK Plus“ von Hager (Blieskastel) erfüllt alle Feuerwiderstandsanforderungen der DIN EN 13501/-2 und besitzt die europäische ETA-Zulassung durch das Deutsche Institut für Bautechnik (BIBt). Damit sei er uneingeschränkt in Flucht- und Rettungswegen öffentlicher Gebäude einsetzbar. Seit Jahresanfang besteht zudem eine gutachterliche Stellungnahme für die Eignung auch für die vertikale Montage.

hager.de

 

James Hardie Europe

Neu: Zulassung für Klebebefestigung für Fassadentafeln bei James Hardie

BDF – Die nicht sichtbare Klebebefestigung der „Architectural Panel Fassadentafeln“ von James Hardie Europe (Düsseldorf) ist jetzt bauaufsichtlich zugelassen. Das Unternehmen sei damit derzeit einziger Hersteller von Fassadentafeln aus Faserzement, der dies anbiete. Architekten, Planern und Verarbeitern eröffnet diese Befestigungsoption gestalterische Freiheiten für anspruchsvolle Fassadenprojekte ganz ohne sichtbare Schrauben und Nieten.

www.jameshardie.de

 

KAISER

KAISER zeigt neueste Elektro-Installationslösungen für den Brandschutz im Holzbau

BDF – Auf der Messe „FeuerTrutz“ in Nürnberg zeigte KAISER (Schalksmühle) jetzt seine neuesten Elektro-Installationslösungen im Bereich Brandschutz. Zu sehen waren Geräte- und Geräte-Verbindungsdosen im Mauerwerk, Trockenbau und Massivholz für Brandschutzwände EI30-EI120 und Brandschutzdecken EI30-EI90 sowie Abschottungen für diese und Brandschutz-Einbaugehäuse. Alle Produkte sind brandschutzzertifiziert.

www.kaiser-elektro.de

 

Somfy

Putz, Folgner und Somfy starten strategische Partnerschaft rund ums smarte Fenster

BDF – Energieeffizienter Hitzeschutz wird immer wichtiger. Drei Spezialisten – Fensterhersteller Putz aus Niederbayern, Rollladenhersteller Folgner aus Oberbayern und Antriebs- und Steuerungstechnik-Experte Somfy aus Rottenburg am Neckar – bieten nun eine Komplettlösung insbesondere auch für den Sanierungsmarkt an. Bei der All-in-One-Lösung werden dreifachverglaste Fenster mit einem funkmotorisierten Sonnenschutz ausgestattet.

www.somfy.de

 

Knauf

Knauf: Tobias Höllriegel ist neuer Verkaufsleiter Trockenbau im Verkaufsgebiet Nord

BDF – Tobias Höllriegel tritt bei Knauf (Iphofen) die Nachfolge von Marco Törpe an, der die Position bisher ausgeübt hatte und künftig die verantwortungsvolle Aufgabe als Gebietsleiter Key Account mit Schwerpunkt in der Region Thüringen übernehmen wird. Zuvor war Höllriegel lange Jahre im Baustoff-Fachhandel tätig. Er verfügt über beste Fach- und Branchenkenntnisse und soll das Verkaufsgebiet erfolgreich vorantreiben.

www.knauf.com

 

KNECHT Kellerbau

Zum ersten Mal im Westerwald: Die Bauherrentage von KNECHT Kellerbau

BDF – Bisher waren die Bauherrentage von KNECHT Kellerbau dem Standort Metzingen vorbehalten. Nun erweitert das Unternehmen sein Angebot und gibt sein Wissen zudem in der Niederlassung Herschbach im Westerwaldkreis an interessierte Baufamilien weiter. Vertriebsleiter Bernd Hetzer wird Tipps geben und Entscheidungsgrundlagen für den Bau- und Planungsprozess vorstellen. Dazu gehört auch die Gestaltung eines Kellers mit Tageslicht.

www.knecht.de

 

Stiebel Eltron

Stiebel Eltron meldet: Hohes Vertrauen der Verbraucher in das Fachhandwerk

BDF – Eine Umfrage des Haustechnikherstellers Stiebel Eltron (Holzminden) ergab, dass 61 Prozent der Verbraucher die bestehende Heizung am liebsten durch eine Wärmepumpe in Kombination mit Photovoltaik ersetzen würden. Annähernd drei Viertel würden bei der Beratung dem lokalen Fachhandwerk vertrauen. Schnell informieren können sich Verbraucher auf der Homepage von Stiebel Eltron. Dort konfiguriert ein Tool die passende Heizungsanlage.

www.stiebel-eltron.de

 

Sto

Stabswechsel bei Sto Industrie: Marcus Weber übernimmt Geschäftseinheit Industrie

BDF – Am 1. August übernimmt Marcus Weber die Geschäftseinheit bei Sto Industrie (Stühlingen) von Joachim Böhler. Dieser hat den Bereich erfolgreich aufgebaut und geleitet. Nun verabschiedet er sich in den wohlverdienten Ruhestand. Marcus Weber ist seit 2013 als Leiter Technik tätig. Er werde die Nachfolge mit Kompetenz und langjähriger Erfahrung übernehmen. Serielles Bauen und Renovieren ist für ihn ein zukünftiges Schlüsselthema.

www.stoindustrie.de

 

Zehnder

Mit professioneller Reinigung durch Zehnder hygienisch saubere Lüftungssysteme

BDF – Um die Leistungsfähigkeit eines zentralen Komfort-Lüftungssystems von Zehnder (Lahr) zu erhalten, sollte es regelmäßig gereinigt werden. Neben der alle zwei Jahre anstehenden Wartung durch einen Fachmann empfiehlt der Raumklimaspezialist, alle acht bis zehn Jahre eine professionelle Reinigung des Luftverteilsystems durchführen zu lassen. Dies erhöhe die Lebensdauer und die Energieeffizienz und garantiere eine gesunde Raumluft.

www.zehnder-systems.de