Während die Anzahl der Baufertigstellungen im Bereich Einfamilienhäuser in Deutschland weiterhin stagniert, steigt der Anteil an neugebauten Fertighäusern weiterhin kontinuierlich.
Diese nachhaltig ökologische und höchst energieeffiziente Bauweise steht mehr und mehr im Fokus von aufgeschlossenen Bauinteressenten. Einen beeindruckenden Beweis dafür liefert aktuell der Fertighaushersteller GUSSEK HAUS. Das niedersächsische Bauunternehmen mit Sitz in Nordhorn konnte im vergangenen Jahr ein herausragendes Ergebnis einfahren und auf einen der Top 3-Umsätze seiner 69-jährigen Firmengeschichte zurückblicken. 2019 wurden in der Sparte „Einfamilienhäuser“, die das Kerngeschäft des Unternehmens darstellt ein Auftragsplus von über 70 % erzielt. Als weiterer Gewinn entpuppte sich die 2019 neu installierte Sparte im Geschosswohnungsbau der Gebäudeklasse 3.
Diese beschreibt Mehrfamilienhäuser mit einer Höhe von bis zu 7 m, mithin 3-geschossige Wohngebäude. In diesem Segment werden neben klassischen Mehrfamilienhäusern mit 4 bis zu 18 und mehr Wohneinheiten auch Wohn- und Altenheime, Tagesstätten oder Demenz-Wohngemeinschaften realisiert. Auf großes Interesse stieß dabei bei Baugesellschaften und in Investorenkreisen das GUSSEK-Angebot als Generalübernehmer alle Leistungen aus einer Hand anzubieten. In Zeiten des Fachkräftemangels und der Auslastung von Handwerksbetrieben, konnte GUSSEK HAUS im Objektgeschäft erste lukrative Aufträge verhandeln und abschließen, die das Gesamtumsatzplus 2019 im Vergleich zum Vorjahr auf 90 Prozent anwachsen ließen.
Entsprechend positiv sieht man im Stammwerk des Unternehmens in der Grafschaft Bentheim dem Jahr 2020 entgegen. Kontinuierliche Prozess-Optimierungen im gesamten Produktionskreislauf, eine signifikante Erweiterung des Verkaufsteams, über die gesamte Bundesrepublik sowie innovative Verkaufskonzepte lassen für das laufende Jahr weiteres Wachstum erwarten.
Erfolgsgarant Nr. 1 sind dabei die über 400 Mitarbeiter, die in den Werken Nordhorn und Elsnigk (Sachsen-Anhalt) sowie bei den Tochtergesellschaften und Spezial-Units für Keller-, Fenster- und Treppenbau beschäftigt sind. Entsprechend liegt der Fokus der Unternehmensentwicklung auf der Rekrutierung von erfahrenen und bestens ausgebildeten Mitarbeitern. Stand heute ist die Produktionskapazität für 2020 bereits zu über 80 Prozent ausgelastet. „Wir haben aktuell die Chance, zu einem der ganz Großen in unserer Branche zu wachsen; dafür benötigen wir erfahrene, engagierte Mitarbeiter, die die sich bietenden Perspektiven erkennen und gemeinsam mit GUSSEK HAUS in eine langfristig erfolgreiche Zukunft starten wollen“, weiß Dr. Frank Gussek, geschäftsführender Gesellschafter des Familienunternehmens zu berichten.
GUSSEK HAUS unterhält zahlreiche Musterhäuser und Vertriebsbüros über ganz Deutschland verteilt. Die mittlerweile über 65 Bauexperten stammen jeweils aus der Region der Bauinteressenten und kennen somit die Marktverhältnisse und variierenden Bauvorschriften vor Ort aus dem Eff-Eff. Parallel zur Marke GUSSEK HAUS vertreibt das Familienunternehmen auch eine autarke Ausbauhausmarke. Gemeinsam mit den ProHaus-Ausbauhäusern, bei denen die Bauherren durch Übernahme von individuell zu wählende Eigenleistungen entsprechende Kostenersparnisse generieren können, wurden in 2019 über 500 Häuser abgesetzt.
Diese beschreibt Mehrfamilienhäuser mit einer Höhe von bis zu 7 m, mithin 3-geschossige Wohngebäude. In diesem Segment werden neben klassischen Mehrfamilienhäusern mit 4 bis zu 18 und mehr Wohneinheiten auch Wohn- und Altenheime, Tagesstätten oder Demenz-Wohngemeinschaften realisiert. Auf großes Interesse stieß dabei bei Baugesellschaften und in Investorenkreisen das GUSSEK-Angebot als Generalübernehmer alle Leistungen aus einer Hand anzubieten. In Zeiten des Fachkräftemangels und der Auslastung von Handwerksbetrieben, konnte GUSSEK HAUS im Objektgeschäft erste lukrative Aufträge verhandeln und abschließen, die das Gesamtumsatzplus 2019 im Vergleich zum Vorjahr auf 90 Prozent anwachsen ließen.
Entsprechend positiv sieht man im Stammwerk des Unternehmens in der Grafschaft Bentheim dem Jahr 2020 entgegen. Kontinuierliche Prozess-Optimierungen im gesamten Produktionskreislauf, eine signifikante Erweiterung des Verkaufsteams, über die gesamte Bundesrepublik sowie innovative Verkaufskonzepte lassen für das laufende Jahr weiteres Wachstum erwarten.
Erfolgsgarant Nr. 1 sind dabei die über 400 Mitarbeiter, die in den Werken Nordhorn und Elsnigk (Sachsen-Anhalt) sowie bei den Tochtergesellschaften und Spezial-Units für Keller-, Fenster- und Treppenbau beschäftigt sind. Entsprechend liegt der Fokus der Unternehmensentwicklung auf der Rekrutierung von erfahrenen und bestens ausgebildeten Mitarbeitern. Stand heute ist die Produktionskapazität für 2020 bereits zu über 80 Prozent ausgelastet. „Wir haben aktuell die Chance, zu einem der ganz Großen in unserer Branche zu wachsen; dafür benötigen wir erfahrene, engagierte Mitarbeiter, die die sich bietenden Perspektiven erkennen und gemeinsam mit GUSSEK HAUS in eine langfristig erfolgreiche Zukunft starten wollen“, weiß Dr. Frank Gussek, geschäftsführender Gesellschafter des Familienunternehmens zu berichten.
GUSSEK HAUS unterhält zahlreiche Musterhäuser und Vertriebsbüros über ganz Deutschland verteilt. Die mittlerweile über 65 Bauexperten stammen jeweils aus der Region der Bauinteressenten und kennen somit die Marktverhältnisse und variierenden Bauvorschriften vor Ort aus dem Eff-Eff. Parallel zur Marke GUSSEK HAUS vertreibt das Familienunternehmen auch eine autarke Ausbauhausmarke. Gemeinsam mit den ProHaus-Ausbauhäusern, bei denen die Bauherren durch Übernahme von individuell zu wählende Eigenleistungen entsprechende Kostenersparnisse generieren können, wurden in 2019 über 500 Häuser abgesetzt.