Seit über 82 Jahren produziert das Schwarzwälder Familienunternehmen Dämmplatten aus Holz am Standort Waldshut-Tiengen im südlichen Schwarzwald.
GUTEX setzt Maßstäbe in Bezug auf innovative und umweltfreundliche Produktionstechnologie. So war das Familienunternehmen bereits im Jahr 1932 erster Hersteller von Dämmplatten aus ökologischer Holzfaser in Europa. Seit 2006 produziert GUTEX als weltweit erster Hersteller Holzfaserdämmplatten mit homogenem Rohdichteprofil im innovativen Trockenverfahren, die es erlaubt, einschichtige Holzfaserdämmplatten bis 240 mm Dicke herzustellen – und das mit deutlichen Qualitätsvorteilen. Dazwischen reihen sich eine ganze Menge an kleinen und größeren Innovationsschritten, welche dazu beigetragen haben, dass sich Holzfaser heute als die ökologische Alternative zu herkömmlichen Dämmstoffen etablieren konnte. Das in der 4. Generation geführte Familienunternehmen, mit Sitz in Waldshut-Tiengen, beschäftigt ca. 140 Mitarbeiter und produziert jährlich ca. 12 Millionen m² Holzfaserdämmplatten.
Ökologischer Alleskönner aus der Natur
Die ökologischen Holzfaserdämmstoffe von GUTEX werden sowohl im Neubau als auch bei der Sanierung von Altbau eingesetzt. Die Dämmplatten sowie die Holzfaser-Einblasdämmung decken alle Anwendungsbereiche im gesamten Haus ab:
Ökologisches Wärmedämmverbundsystem für die komplette Hausfassade
Wanddämmung für die hinterlüftete Fassade
Aufdach- und oder Gefachdämmung zzgl. Unterdeckung im Dach
Dämmung von Geschossdecken
Innendämmung der Außenwand
Dämmung der Installationseben
Trittschalldämmung für Fußböden, schalldämmende Unterlage für Parkett und Laminat
Welche Chancen stecken im Holzbau? Wo liegen die Vorteile für den Planer? Und welche Sicherheiten gewährt die nachhaltige Bauweise mit Holz? Einen fachlichen Rundumschlag bietet GUTEX Architekten und Planern am 28. April 2021 mit dem virtuellen Architekten-Infotag zum Thema &bdq...
Mit der Unterzeichnung der WIN-Charta hat GUTEX den eigenen Anspruch an nachhaltiges Wirtschaften nun um einen umfassenden Zielkatalog erweitert. Von der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) der Landesregierung Baden-Württemberg ins Leben gerufen, verpflichtet die WIN-Charta se...
Erhaltung der denkmalgeschützten Baukultur, Leben auf dem Land, gemeinschaftliches und barrierefreies Wohnen im Alter – bei dem Sanierungsprojekt in Waldshut-Schmitzingen kommt einiges zusammen. Unter dem großen Dach des 1780 erbauten “Schlössle” der Frei...